Die Anwendung ist darauf ausgelegt flexibel zu sein und dem Anwender die Freiheit zu geben seine eigenen Labels als Vorlage zu erstellen.
Als Speicherort ist der Geräts interne Dokumenten Ordner definiert.
Hier finden Sie zwei Eingabe Felder.
Links für Labels und daneben für den Wert.
Über den "+" Knopf lässt sich die Information in die Liste einfügen.
Und über den "-" Knopf lässt sich ein in der Liste ausgewählter Wert wieder löschen.
Sobald der Erste Datensatz eingetragen ist, können Sie diesen über den "Speichern" Knopf in einer CSV Datei speichern.
Diese befindet sich in dem Dokumente - Ordner Ihres Geräts.
Nach dem ersten Eintrag bleiben die Labels gespeichert.
Die Labels selber werden nicht in der CSV Datei gespeichert. Sie dienen lediglich zur einfacheren Eingabe.
Der "Zurücksetzen" Knopf löscht die Labels aus der Liste.
Über den Knopf oben rechts in der Hauptmaske lässt sich die Barcode scann Anwendung starten.
Eingelesene Codes landen im Text Feld.
Unter Einstellungen (Zahnrad in der Hauptmaske) finden Sie noch zusätzliche Optionen für Ihr Dokument.
Nach der Eingabe landet der Benutzer Name an erster Stelle des Datensatzes.
Danach kommt der Zeitstempel im Format:
ss:mm:HH:dd:MM:yyyy
Der Dateiname ist wichtig, da solange Datensätze in dieselbe Datei gespeichert werden bis Sie diesen ändern.
Die CSV Datei finden Sie unter Ihrem Dokumente Ordner.
Datensätze werden immer in einer Zeile gespeichert.
In diesem Beispiel wurden zwei Datensätze im Dokument gesichert.
Mobirise website builder - More info